Änderungen in diesem Dialogfeld werden nach dem nächsten Neustart von RSC wirksam. Die aktuellen Einstellungen werden im oberen Bereich des Dialogfeldes angezeigt.
Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Ethernet-Schnittstelle für RSC zu deaktivieren.
Wählen Sie diese Option, um Ethernet-Adressen mit dem DHCP-Protokoll automatisch zu konfigurieren.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie Internet-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway für RSC angeben möchten. Danach müssen Sie unter dieser Option die entsprechenden Werte eingeben.
Die Internet-Adresse der Ethernet-Schnittstelle für RSC.
Die RSC-Subnetzmaske.
Der Standard-Gateway, an welchen RSC die IP-Pakete sendet, wenn sich das Ziel nicht im selben Subnetz wie RSC befindet.
Das Aktivieren dieses Kästchens ermöglicht Integritätstests der 10BASE-T Ethernetverbindung. Wenn Sie RSC in einem Hub verwenden, der Integritätstests der Ethernetverbindungen nicht unterstützt oder bei dem sie abgeschaltet sind, lassen Sie dieses Kästchen inaktiviert.
Bei RSC und dem lokalen Hub sollten Integritätstests von Ethernetverbindungen konsistent aktiviert oder deaktiviert sein. Wenn diese Einstellung nicht konsistent ist, ist möglicherweise die Kommunikation nicht möglich.
Hinweis: Bei der Arbeit mit RSC auf einem Sun Enterprise 250 Server ist das Kontrollkästchen "TPE Link-Test" in der grafischen Benutzeroberfläche nicht vorhanden. Möchten Sie die Integritätstests für 10BASE-T Ethernetverbindungen auf Sun Enterprise 250 Servern aktivieren, setzen Sie die Konfigurationsvariable tpe_link_test über die RSC-Befehlszeilenschnittstelle oder mit Hilfe des Dienstprogramms rscadm auf true.